In der weiteren Reihenfolge des Alphabets schreiben wir heute in Schreibschrift das J, j. Zu Beginn der Übung sollte der Schüler immer erst den gepunkteten Buchstaben mit einem Filzstift nachspuren. Nachspuren heißt der Begriff, mit dem wir das Nachschreiben einer vorgegebenen Grundform (Buchstabe) bezeichnen. Zu Beginn der Linie finden wir ein Haus mit seinen drei bewohnbaren Etagen- Keller, Wohnstube, Dachboden. Unsere Buchstaben können in allen Etagen „wohnen“ (f) oder sie wohnen nur in der Wohnstube (a). In der Wohnstube und im Dachboden wohnen alle großen Buchstaben und einige kleine Schreibbuchstaben (l, k). Achten Sie auf die Einhaltung der entsprechenden „Wohnräume“!
Arbeitsblatt 223 Deutsch Klasse 1 Schreibschrift für Anfänger- J,j.pdf (14,04 kb)
Passend zur fast Weihnachtszeit kommt die Schreibvorlage zum ck mit dem Wort Glocke. Warum gibt es eigentlich kein doppeltes k nach kurzem Selbstlaut? Es gibt doch doppeltes m oder l ? Kann jemand diese Frage beantworten? Auf jeden Fall wollen die beiden Freunde ck nicht getrennt werden!
Arbeitsblatt 202 Deutsch Klasse 1 Schreibvorlage ck.pdf (9,46 kb)
Der zweite Umlaut in meiner Schreibvorlagenserie ist das Ä, ä. Umlaute sind die drei Selbstlaute a, o, u die sich UMGEZOGEN haben und bei einer lustigen Feier oder auch Fasching- (je nach Jahreszeit des Kennenlernens der Umlaute) ein Hütchen aufgesetzt haben.
Mit dieser lustigen Geschichte merken sich die Kinder den Begriff UM-laut recht schnell.
Arbeitsblatt 195 Deutsch Klasse 1 Schreibvorlage Ä,ä.pdf (16,74 kb)
Mit dem Buchstaben X, x lernen wir heute den im Wortschatz am wenigsten vorkommenden Buchstaben in Druckschrift schreiben. Trotz der Einfachheit des Druckbuchstabens, achten Sie beim Schreiben darauf, dass die gekreuzten Striche nicht zu weit auseinander stehen. Ein richtiger Wortschatz zum Üben bleibt den Kindern heute erspart.
Arbeitsblatt 178 Deutsch 1.Klasse Schreibvorlage X,x.pdf (16,27 kb)
Mit dem Spruch „ …über einen spitzen Stein stolpern...“ sind viele von uns groß geworden, die Schwierigkeiten bei der Aussprache dieser Buchstabenverbindung hatten. Machen Sie Ihrem Kind deutlich, dass Scht gesprochen ABER St geschrieben wird. Hier gilt -genaues Hören und Zuhören und vorsichtiges, spielerisches Korrigieren!
Arbeitsblatt 201 Deutsch Klasse 1 Schreibvorlage St,st.pdf (9,89 kb)