Mit
entsprechenden Fragen kann man Kindern verdeutlichen, dass sich überall im Leben Sachaufgaben finden.
·
Wie viel kosten meine Dinge auf dem
Einkaufszettel?
·
Wann fährt mein Bus, mein Zug?
·
Wie viel Zeit hebe ich wenn ich am Bahnhof
ankomme?
·
Wie lange kann ich mit meinem Freund spielen?
·
Wie viel Geld habe ich gespart oder ausgegeben?
Sachaufgaben sind nicht gerade die Lieblingsaufgaben unserer Kinder. Wir verdeutlichen ihnen, dass jeder Einkauf mit Bargeld, jede Fahrt mit dem Zug, dem Bus oder jede geplante Verabredung mit den Freunden zu einer Sachaufgabe werden könnte.
Download: Arbeitsblatt 525 Mathe Klasse 3, 4 Sachaufgaben.pdf (433KB)
Um erste Wissenslücken zu schließen, empfehle ich die Festigung des grammatikalischen Grundwissens in regelmäßigen Abständen. Die Erfahrungen zeigen, dass bestimmte grammatikalische Sachverhalte in jedem Schuljahr immer wieder neu von den Lehrern gefordert werden. Auch als Nachhilfelehrer kann man diese Arbeitsblätter immer wieder einsetzen, wenn Sie Nachhilfe geben.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 289 Deutsch Klasse 3,4,5 Grammatikalisches Grundwissen üben Teil2.pdf (50,34 kb)
Wie in jedem Schuljahr werden am Ende, in den verschiedenen Fächern, die Vergleichsarbeiten und die Zentralen Klassenarbeiten geschrieben. Mit diesem Arbeitsblatt biete ich den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 und 4 an, verschiedene grammatikalische Grundlagen noch einmal zu üben.
Download: Arbeitsblatt 278 Übungen zur Vergleichsarbeit 3. Klasse.pdf (7,71 kb)
Diese Aufgaben sind für viele Kinder eine Herausforderung. Zum Lösen werden die berühmten Pfeilbilder erstellt, um die Fachbegriffe der Rechenoperationen in Rechenzeichen und in lösbare Aufgabe umzuwandeln. Als kleine Hilfe habe ich in jedes Pfeilbild bereits eine Lösung hineingeschrieben. Leicht lassen sich auch solche Textaufgaben selber herstellen, wenn Mama die Person ist, die sich die Zahl ausdenkt.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 239 Denk-und Knobelaufgaben Mathe Klasse 2,3.pdf (8,53 kb)
Nachdem hoffentlich viele Kinder in der Wohnung beim letzten Laufdiktat gelaufen sind, gibt es heute eine weitere Übung mit weiterführenden Aufgaben. Aber bedenken Sie den Hinweis des Bärens, nach der Erledigung der Aufgaben 1-4 ist erst mal eine Pause notwendig. Vielleicht gibt es eine leckere Honigschnitte. Unser Bär im Text würde sich freuen.
Download: Arbeitsblatt 101 Laufdiktat.pdf (43,18 kb)