Das Wissen um richtige Schreibung der Monatsnamen ist zur
Orientierung im Leben notwendig. In Briefen, Dokumenten, Anträgen, Verfügungen
muss das Datum zu Beginn oder am Ende des Schriftstückes stehen. Deshalb ist es
wichtig, die Monatsnamen richtig schreiben zu können.
Rund um den Kalender dreht es sich bei diesem Arbeitsblatt. Benutze beim Lösen der Aufgaben einen Kalender und beantworte die Fragen der Affen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 262 Kalenderorientierung Klasse 2, 3.pdf (31,10 kb)
Noch einmal wird das gelernte Kalenderwissen angewandt. Mit einem aktuellen Kalender soll das Kind die entsprechenden Daten herausfinden und in einem Gespräch innerhalb der Familie die fehlenden Daten, die nicht im Kalender stehen, erfragen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 211 Sachkunde Klasse 2 Kalender.pdf (11,64 kb)
Kindern fällt es oft noch bis zur 3. Klasse hinein schwer, sich im Jahreskreis zurechtzufinden. Mit meinen Bastelarbeitsblättern zum Kalender biete ich Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, sich mit Hilfe der Einzelteile die täglich wechselnden Wochentage und Datumsangaben an einer Wandtafel aktuell sichtbar zu machen. Kleben Sie die Arbeitsblätter auf feste Pappe oder laminieren sie diese. Schneiden Sie die Einzelteile auseinander und versehen sie die Teile auf der Rückseite mit Magneten oder Klettband. Auf einer Magnettafel oder auf einer Stoffbahn mit Klettband kann dann ein Familienkalender entstehen, der jeden Tag zu einer festen Zeit z.B. vor dem Frühstück aktualisiert wird. Natürlich können sie auch Familientermine (Geburtstage, Urlaub…) als Schilder hinzufügen. Die Wochentage habe ich versucht auf kindliche Weise, durch Symbole darzustellen um für Vorschulkinder oder für Erstklässler die Wochentage besser begreifbarer zu machen. Entscheiden Sie auch beim Sonnabend / Samstag welche Bezeichnung bei Ihnen gebräuchlich ist. Viel Freude beim Basteln!
Download: Arbeitsblatt_Kalender_1.pdf (128,09 kb)
Arbeitsblatt_Kalender_2.pdf (72,59 kb)
Arbeitsblatt Kalender Teil 3.pdf (49,49 kb)