Schreibe zuerst das L in die Luft, in den Sand, auf den Tisch. Spure dann die grauen L, l mit einem Filzstift nach und schreibe dann mit Pausen die Zeilen voll. Achten Sie auf die Lücken, die Ihr Kind zwischen den Buchstaben lässt. Erfahrungsgemäß ist die Breite des Zeigefingers als Lückenabstand günstig. Nutzen Sie zur Festigung des ABC die folgenden Karten.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 149 Schreibvorlage L,l Klasse 1.pdf (18,39 kb)
I wie Igel oder welche Wörter kennst du noch mit I? Stellen Sie im normalen Alltagsgespräch die Frage zu den Buchstaben, die Ihr Kind kennt. Das Kind fängt an Sprache genau zu hören und auf bekannte Buchstaben zu achten. Beim Spaziergang kann es bekannte Buchstaben in der Umgebung( Werbung, Zeitung) wiederfinden und erste Leseversuche starten.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 148 KLasse 1 Schreibvorlage I,i.pdf (15,66 kb)
Zu Beginn der Klasse 2 steht im Mittelpunkt des Deutschunterrichts die Festigung der Buchstabenkenntnisse. Alle Buchstaben und Buchstabenverbindungen sollten den Kindern aus der 1. Klasse bekannt sein und bekanntlich macht Übung den Meister. Grundlegende Arbeitsweisen, die Ihr Kind ein Leben lang begleiten werden, werden die Kinder zu Beginn des 2. Schuljahres kennenlernen. Das Zurechtfinden in Wörterbuchern, Lexika und anderen Nachschlagewerken ist auch noch im Zeitalter von Internet und Co wichtig. Deshalb gibt es zum Downloaden einige Übungen zum Festigen des Alphabets.
Download : Arbeitsblat 48 Übungen zum ABC Klasse 2.pdf (79,57 kb)
Spiel 4
Eine Wörterschlange ist beim nächsten Spiel zu bilden. Eine ABC- Karte wird gezogen. Der erste Mitspieler sucht ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben der ABC- Karte. Das Wort wird langsam gesprochen und der nächste Mitspieler muss genau zuhören, wie der letzte Laut des Wortes heißt. Dieser Laut ist der nächste Anfangbuchstabe des neuen Wortes. Gespielt wird, bis die Runde der Mitspieler alle ein weiterführendes Wort gefunden haben.
Ein Beispiel:
F= gezogen
Fahne, Elefant, Tomate, Ei, Igel, Luftballon, Nilpferd, Dach, Hose, Esel……
Verschiedene Schwierigkeitsstufen: - nur Tiernamen ,- nur Pflanzennamen, - nur Vornamen, - nur Verben, - nur Substantive, - nur Adjektive verwenden.