Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

"Kleine Einsteins" gesucht- Nachhilfe Arbeitsblatt Mathe Klasse 1,2,3 und 4



Dieses Arbeitsblatt zum Downloaden kann in allen Klassenstufen der Grundschule für mathematische Knobeleien und Übungen genutzt werden. Es kann zum Stationsbetrieb, zum Projekttag oder zum Werkstattunterricht verwendet werden. Der Name Einstein steht für knobeln, experimentieren, logisches Denken, für Gehirnjogging. Kurz -ein Arbeitsblatt für kreative Einsatzmöglichkeiten.

Download: Arbeitsblatt_19.pdf (134,90 kb)


Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Wettbewerb "Rechenkönig"



Auch kluge und schnelle Rechner werden in der Grundschule ständig gesucht. Das Festigen und Beherrschen der Grundaufgaben bis 20 und das Zurechtfinden im Zahlenraum bis100 sind wesentliche Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen in Klasse 3 und 4. Wie bei schon bei anderen veröffentlichten Arbeitsblättern zur Motivierung kann auch dieses Blatt vielfältig verändert und eingesetzt werden.

Download: Arbeitsblatt_18.pdf (97,39 kb)

Arbeitsblatt Nachhilfe Deutsch/ Lesen Klasse 1



Um Kinder zu motivieren, regelmäßig das Lesen zu üben, kann man in der Klasse oder Lerngruppe einen Lesewettbewerb starten. „Wer wird Lesekönig?“ Langfristig gibt man den beteiligten Kindern den Wettbewerbsbogen und die Kinder können in einem vorgesehenen Zeitraum die Bücherwürmer ausmalen. Die Eltern überprüfen natürlich die Richtigkeit der Zeitangabe und signieren kurz die Bücherwürmer. Wer schafft die meisten Bücherwürmer auszumalen? Das Arbeitsblatt ist natürlich auch anderweitig zur Leseförderung einzusetzen. 

Arbeitsblatt_Lesekönig_2.pdf (91,20 kb)

Arbeitsblatt Nachhilfe Selbstlaute kennen



Mit dem Abzählreim “A, e, i, o, u und raus bist du“ lernen bereits Schüler der 1. Klasse die fünf Selbstlaute (Vokale) kennen. Selbstlaute klingen alleine, anders dagegen die Mitlaute(Konsonanten), die wie schon ihr Name sagt, einen weiteren Laut (m = em, r = er…) mitklingen lassen. Um beim Lesen- und Schreibenlernen in der 1. Klasse so wenig Probleme wie möglich zu bekommen, ist es wichtig, diese Mitlaute so zu sprechen, wie sie geschrieben werden . (m = spreche: m, r = spreche: r)
Hier ein Beispielwort: Mama  = 1. Klasse diktiert so: m a m a
                                               =  2. Klasse diktiert so: em  a  em  a

Download:

Arbeitsblatt_13.pdf (150,41 kb)
Arbeitsblatt_14.pdf (152,45 kb)