Mit dem Schreiben des Buchstaben J, j kann man gleichzeitig noch einmal die Monate des Jahres aufzählen und feststellen wie viele Monate mit J anfangen. In welcher Jahreszeit finden wir die J- Monate? Wann habe ich Geburtstag? Welches Datum haben wir heute?
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 173 Schreibvorlage Klasse 1 J,j.pdf (10,68 kb)
Das C als heutiger neuer Buchstabe begegnet den Kindern meistens in der Schreibweise eines Namens oder in Verbindung mit dem H, h. Trotzdem muss auf seine Seltenheit einmal genauer eingegangen werden. Beim Einkaufen kann man ihn aufspüren z.B. in der Käsetheke im Wort Camembert oder im Kühlregal im Wort Crempudding und bei den Kosmetikprodukten im Wort Handcreme oder Creme 21.Wichtig ist, dass das C als K zu sprechen ist. Vielleicht erklärt man die besondere Schreibweise mit der Herkunft des Wortes aus den verschiedenen Ländern.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 172 Deutsch Klasse 1 Schreibvorlage C,c.pdf (18,50 kb)
In die Welt der Buchstaben gehen wir heute einkaufen. Nehmen Sie sich Zeit K- Wörter zu finden. Fördern Sie die kindliche Neugier und schicken Sie das Kind los, bestimmt Dinge selbst zu finden. Lassen Sie sich das Gefundene vorlesen auch wenn noch Buchstaben fehlen, die das Kind noch nicht kennt, fördern Sie die Leseneugierde und ergänzen Sie diese. Loben Sie und lassen sie sich Zeit, meistens haben Sie diese.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 170 Deutsch 1. Klasse Schreibvorlage K,k.pdf (12,24 kb)
Im Mathematikunterricht haben die Kinder schon mit den verschiedenen Geldmünzen gerechnet. Wenn sie nun mit der Zusatzaufgabe selbst die Geldmünzen herstellen, gibt es nun auch gleich noch die Möglichkeit für den Mathematikunterricht zu üben.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 168 Deutsch 1. Klasse Schreibvorlage G,g.pdf (14,50 kb)
Halten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Daumen der beiden Hand nach oben gestreckt. Die Finger der Hände bilden eine Faust. Beide Daumen drücken gegeneinander. Der linke Daumen ist das große D , der rechte Daumen ist das kleine d .Mit einem Filzstift können Sie die Konturen der beiden Buchstaben auf die Daumen malen und die Daumenfreunde können sich unterhalten. Viel Spaß und Phantasie wünsche ich Ihnen und Ihrem Kind.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 166 Deutsch 1. Klasse Schreibvorlage D,d.pdf (11,20 kb)