Mit Freude stellte ich fest, dass das Arbeitsblatt vom Eichhörnchen gut bei Ihnen angekommen ist. Herbstzeit ist auch Wildschweinzeit! Deshalb habe ich mir gedacht, dass ein Sachtext mit Fragen zum Inhalt gut zu gebrauchen ist, um die Lesekompetenz weiter zu festigen. Auf zwei Arbeitsblättern gibt es ein Quiz, welches den Kindern bestimmt viel Freude macht. BITTE den Hinweis beachten und die Fragen erst dann beantworten, wenn der Text sehr gründlich gelesen wurde. Wenn das Kind alleine arbeitet empfehle ich den Text von den Fragen abzuschneiden, damit das Kind die Fragen aus dem Kopf beantworten muss.
Aber treffen Sie die Entscheidung als Betreuer selbst.
In einigen Tagen gibt es den 2.Teil zum Wildschweintext .Dieses Mal mit Fragen zum Allgemeinwissen und grammatikalischen Übungen. Schauen Sie wieder vorbei!
Download: Arbeitsblatt 87.pdf (69,63 kb)

Auf den folgenden Seiten finden Sie unter den Überschriften der Wortarten, Ansammlungen von entsprechenden Wörtern, um mit dem Kind kreativ grammatikalische Übungen durchzuführen. Es können die Blätter laminiert und in die verschiedenen Einzelwörter zerschnitten werden.
1. Jetzt muss das Kind sie nach den Hauptüberschriften (Wortarten) sortieren.
2. Mit verschiedenen gezogenen Wörtern soll ein lustiger Satz gebildet werden.
3. Ein Verb kann in den verschiedenen Formen gebeugt werden.
4. Ein Adjektiv soll in den 3 Stufen gesteigert werden.
5. Es können Zuordnungsübungen mit den Personalpronomen erledigt werden.
6. Präpositionen können nach den Fällen bestimmt werden.
7. Sätze können gelegt werden und ins Heft geschrieben werden. Danach werden die Satzglieder bestimmt.
Die Aufzählungen der Übungen könnte weiter geführt werden. Ich überlasse Ihnen die weitere Ideenfindung, denn meistens kommen die schönsten Einfälle beim Üben selbst.
Hinweis! Drucken Sie sich zur Kontrolle eine weitere Übersicht aus.
Download: Arbeitsblatt 86 Zuordnung gramm.Begriffe.pdf (6,61 kb)

Mit diesem Liedtext gibt es eine kindgerechte Form zum Erlernen der Fachbegriffe für die vier Grundrechenarten (+,-.X,: ) Mit der Melodie des Sandmannliedes “Der Sandmann ist da…“ vom DDR- Fernsehen, kann man mit Kindern immer bei der Einführung einer neuen Grundrechenart eine Strophe des Liedes neu erlernen und mit in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Kinder singen von Natur aus gern und nehmen diese Art von Mathematikunterricht gern an. Aber auch im häuslichen Bereich können Eltern oder Nachhilfelehrer das Lied gut zur Auflockerung mit nutzen. Viel Spaß bei der musikalischen Mathematikstunde.
Download: Arbeitsblatt 85 Rechenlied.pdf (13,52 kb)
Im ersten Teil der Übung wird die Lesefertigkeit des Kindes geübt und weiter gefestigt. Sinnerfassende Fragen zum Inhalt beendenden den ersten Teil der Übung. Solche Textanalysen nennen sich in der 3. und 4. Klasse komplexe Kontrollen. Es wird überprüft, in wie weit die Kinder in der Lage sind, das gelernte Wissen in den verschiedenen Teilgebieten der deutschen Sprache richtig anzuwenden.
Im zweiten Teil der Übung wird Lesen, Ausdruck, Rechtschreibung und Grammatik am Text geübt. Die perfekte Vorbereitung auf das Leben mit seinen individuellen Anforderungen des beruflichen Alltages. Eine kleine Zeichenübung zum Entspannen rundet diese Übungseinheit ab.
Download: Arbeitsblatt 84.pdf (55,75 kb)
Heute folgt nun Teil 2 des Arbeitsblattes "Der Igel". Motivieren Sie Ihr Kind, wenn es sich diesem Doppelblatt freiwillig widmet. Vielleicht setzten Sie mal wieder einen Lobzettel oder einen Gutschein ein, um Ihr Kind zu motivieren.
2. Teil Grammatikalische Übung
Download: Arbeitsblatt 83.pdf (101,66 kb)